Die Beiträge dieses Blogs sind Informationen über neue Entwicklungen in der Medizin.
Sie sind daher nicht unbedingt allgemeinverständlich gehalten, wenn auch das vorherrschende Hauptprinzip dieser Website auch hier nach Möglichkeit eingehalten wird. Die Tooltips leisten dabei unverzichtbare Aufklärungsarbeit.
Stellenwert von Präventionsmaßnahmen
Das Deutsche Ärzteblatt beschreibt in seiner Ausgabe v. 17. Februar 2023 den Wert der Prävention von den sog. nicht-kommunikativen Krankheiten, wozu Tumorerkrankungen und die Erkrankungen …
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF)
Hochverarbeitete Lebensmittel als Bestandteil unserer täglichen Nahrungszufuhr – auch als UPF (ultrahigh processed food) bezeichnet – nehmen laut neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen zu. Nach Monteiro et …
Neues zur Arteriosklerose-Behandlung
Die Arteriosklerose ist eine Allgemeinerkrankung und durch teils verkalkende Fetteinlagerungen (Plaque) in der Gefäßwand (Intima) gekennzeichnet. Ihre Entstehung ist vor allem geknüpft an das Vorhandensein …
Vitamine und gesunde Ernährung: der Unsinn
Immer wieder kommt es vor, dass in den Tageszeitungen großformatige Anzeigen geschaltet werden, die dem Thema Gesundheit gewidmet sind. Das ist gut so. Der interessierte, …
Herzschwäche nach Herzinfarkt (ischämische Kardiomyopathie); hilft PCI?
Sollte nach einem Herzinfarkt eine schwere Herzmuskelschwäche auftreten, liegt es nahe, diese entweder durch eine Bypassoperation oder durch Stenteinsatz(PCI) zu behandeln. Nach einer älteren Studie …
Blutdruck messen mit Smartwatches
eine Smartwatch In der neuesten Ausgabe von CardioNews, einer sehr guten Zeitschrift mit aktuellen Berichten aus der Kardiologie, wobei auch geschichtliche Aspekte der Herzmedizin nicht …