
Maßnahmen der Krankheits-Vorbeugung und Vermeidung
Für die meisten Herzkrankheiten, soweit sie sich nicht in im akuten Stadium befinden (chronische Herzerkrankungen), gilt, dass Körperliche Aktivität (Bewegung), gesunde Ernährung und Aufklärung die weitaus wichtigste Voraussetzung für Krankheitsvorbeugung (Prävention) und Vermeidung einer erneuten Erkrankung (Rehabilitation) sind.
Daher befasst sich dieser Abschnitt mit folgenden präventiven Möglichkeiten
- sportliche Aktivität und Intensität für Herzkranke mit stabiler Grundkrankheit
- angepasste medikamentöse Therapie (Blutdruckkontrolle, Cholesterinsenkung)
- Aspekte der gesunden Ernährung
- gesundheitliche Aufklärung
- Lebensstil-Änderung.
Durch ein Zusammenspiel all dieser primär gleichwertigen Faktoren ergibt sich dann ein Ansatz, der zur Vorbeugung und Krankheitsvermeidung entscheidend beiträgt.
Die medizinischen Fachgesellschaften befassen sich in unterschiedlicher Intensität mit dieser Thematik und tragen zur Verbreitung der präventiven Prinzipien bei:
- Deutsche Herzstiftung
- DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation)
- Lipidliga (Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V)
- Hochdruckliga
Spezialthemen:
Stellenwert von Präventionsmaßnahmen
Das Deutsche Ärzteblatt beschreibt in seiner Ausgabe v. 17. Februar 2023 den Wert der Prävention von den sog. nicht-kommunikativen Krankheiten, wozu Tumorerkrankungen und die Erkrankungen …
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF)
Hochverarbeitete Lebensmittel als Bestandteil unserer täglichen Nahrungszufuhr – auch als UPF (ultrahigh processed food) bezeichnet – nehmen laut neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen zu. Nach Monteiro et …
Vitamine und gesunde Ernährung: der Unsinn
Immer wieder kommt es vor, dass in den Tageszeitungen großformatige Anzeigen geschaltet werden, die dem Thema Gesundheit gewidmet sind. Das ist gut so. Der interessierte, …
Das Rauchen und die Raucherentwöhnung
Nikotinsucht (n. Jean Nicot) und Rauchen ist ein überwertiger Risikofaktor für Herzkreislaufererkrankungen und Lungenkrebs. Die Anzahl aktiver Raucher ist aber weltweit in den letzten Jahrzehnten …
Blutdruck messen mit Smartwatches
eine Smartwatch In der neuesten Ausgabe von CardioNews, einer sehr guten Zeitschrift mit aktuellen Berichten aus der Kardiologie, wobei auch geschichtliche Aspekte der Herzmedizin nicht …
Body-Mass-Index BMI und Waist-Hip-Ratio WHR
Neuerdings wird wieder darüber diskutiert (Neue Medscape-Studie), dass der BMI nur eine begrenzte und lediglich allgemeine Aussage über den kardiovaskulären Risikofaktor (CVR) Übergewicht gestattet. Demgegenüber …