TAVI bei niedrigem OP-Risiko
Lange Zeit war TAVI (transaortic valve implantation) den so genannten Hochrisikopatienten vorbehalten, also einer Gruppe hohen Alters und signifikanten Vorerkrankungen. Das hat sich in der …
cardio-medical informations – KARD-INFO
Informationen zu Herz-Kreislaufkrankheiten
Lange Zeit war TAVI (transaortic valve implantation) den so genannten Hochrisikopatienten vorbehalten, also einer Gruppe hohen Alters und signifikanten Vorerkrankungen. Das hat sich in der …
Implantierbares komplettes Kunstherz (TAH) Erstmals hat das Team der Herzchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg 2 Patientenvollständige Kunstherzen implantiert. Das 1 kg schwere Herz ersetzt das natürliche …
Im Ärzteblatt von heute, 10.9.2024, wird über einen Bericht auf dem ESC London 2024 gemeldet, dass eine Vierfachpille bei resistentem Bluthochdruck (5%) besser ist als …
Die 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) 2025 steht unter einem interessanten Generalthema, das für viele neu und wenig selbsterklärend sein dürfte: „Perspektiven …
Es könnte sein, dass bei den Indikationen zur HTX etwas in Bewegung geraten ist. Denn die Bereitschaft der Deutschen, das Organ Herz – und auch …
Minister Lauterbach hat gestern seine Absicht erklärt, homöopathische Leistungen ab sofort nicht mehr durch „Beitragsmittel“, d.h. Kassenleistung, bezahlen zu wollen. Dieser Schritt ist richtig und …
Wie heute aus der Transplantationsklinik Baltimore (Prof. Griffith) mitgeteilt wurde, sei der zweite Patient, dem ein Schweineherz transplantiert wurde, über eine Abstoßungsreaktion – wohl nicht …
Die diesjährigen Herzwochen (November 2023) befassen sich mit dem Herzstillstand – oder dessen Folge, dem plötzlichen Herztod (PHT). Nach Erhebungen von Experten des Gesundheitssystems erleiden …
Hier wird eine mit Hilfe von Chat GPT erstellte Präsentation gezeigt, die sich mit dem Thema Ausdauertraining befasst. Chat GPT ist ein so genanntes Sprachmodell …
Das Deutsche Ärzteblatt beschreibt in seiner Ausgabe v. 17. Februar 2023 den Wert der Prävention von den sog. nicht-kommunikativen Krankheiten, wozu u.a. Tumorerkrankungen und die …